Archiv für die Kategorie „Energie“
Die wahren Preistreiber sitzen in der Regierung
Leserbrief zum Bericht „Energiewende treibt Strompreis in die Höhe“ in der LZ vom 24.November 2012
Es wird behauptet, dass vor allem die Erneuerbaren Energien schuld am steigenden Strompreis seien. Betrachtet man allerdings die Entwicklungen der Strompreise in den letzten zehn Jahren, dann zeigt sich deutlich, dass weniger die Erneuerbaren Energien oder die EEG-Umlage für die steigenden Strompreise verantwortlich sind. Klar, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht zum Nulltarif zu haben ist, aber die Kosten müssen fair verteilt werden. Mehr als zwei Drittel der Preiserhöhung haben nämlich nichts mit den Erneuerbaren Energien zu tun. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraftanlagen
ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzept für Standorte von Windkraftanlagen zu erstellen. Das Konzept soll städtebaulich verträgliche und rechtlich mögliche Windkraftstandorte im Stadtgebiet Landshut darstellen.
Die geeigneten Standorte werden als Vorrangflächen im Flächennutzungsplan ausgewiesen.
Energieausweise der Gebäude und Liegenschaften im Besitz der Stadt Landshut
Pdf-Datei „Energieausweise der Gebäude und Liegenschaften im Besitz der Stadt Landshsut“ mit der Antwort des Oberbürgermeisters
Mit Biomasseheizkraftwerk Energiewende vorantreiben
Bild: v.links: Horst Denk (ZMS), stellvertr. Stadtwerkeleiter Jürgen Baron, Grünen KV-Sprecherin Hedwig Borgmann, Stadtrat Markus Scheuermann, Grünen-Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl, OB Hans Rampf, MdL Ludwig Hartmann, 2. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, Bezirksvorsitzende Rosi Steinberger und Projektleiter Richard Geiger.
Unter dem Leitmotiv „Energiewende jetzt!“ tourt die Grüne Landtagsfraktion derzeit quer durch Bayern und besichtigt Vorzeigeprojekte zum Ausbau Erneuerbarer Energien. Am vergangenen Mittwoch besuchten Ludwig Hartmann, energiepolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis90/Die Grünen sowie der niederbayerische Landtagsabgeordnete Eike Hallitzky auf ihrer Energietour u. a. Landshut, wo sie sich zusammen mit örtlichen Vertretern der Grünen über die derzeitigen Pläne zur Umwandlung der MVA in ein Biomasseheizkraftwerk informierten.
Oberbürgermeister Hans Rampf unterstrich in seiner Begrüßungsrede erneut die einmalige Chance, die sich mit dem geplanten BMHKW für die Stadt Landshut auf ihrem Weg in die Erneuerbaren Energien eröffne. Zugleich appellierte Rampf an die politischen Vertreter vor Ort die Umrüstung konstruktiv zu begleiten. In das gleiche Horn stieß die Vorsitzende der Grünen Stadtratsfraktion Sigi Hagl. Sie nannte die bisherigen Zwischenergebnisse im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit der Anlage, Wärmekundengewinnung und Brennstoffbeschaffung „ermutigend“. Das Säen von Zweifeln sei daher unbegründet und kontraproduktiv, so Hagl. Diesen Beitrag weiterlesen »